Krzysztof Tomaszyński Lizenzierter Stadtführer in Krakau (+48) 796 795 255

Stadtführungen - Unterirdisches Museum

Stadtführungen in Krakau

  • Start
  • Über mich
  • Führungen
  • Preisliste
  • Kontakt
Jesteś tutaj: Strona główna / Führungen / Unterirdisches Museum

Unterirdisches Museum


Unterirdisches Museum Krakau

Geschichte: 1257 gründete Krakauer Herzog Boleslaus der Keusche Krakau nach dem Magdeburger Recht. Eine der Änderungen, die diese Gründung für Krakau bedeutete, war die Entstehung des neuen Stadtzentrums – Krakauer Marktplatzes. Neben zahlreicher Rollen des Marktes, schildert die Ausstellung die Bedeutung von Krakau als Sitz der polnischen Könige sowie die Handelsrolle der Stadt im mittelalterlichen Europa. Im Unterirdischen Museum werden wir auch erfahren, was die Reichtum- und Machtquelle der Bürger von Krakau wurde.

Museum: Die touristische Route „Auf den Spuren der europäischen Identität Krakaus” wurde unter der Fläche des Krakauer Marktplates geschaffen. In den Jahren 2005-2010 hatte man auf dem Krakauer Markt großangelegte archäologische Ausgrabungen durchgeführt, bei denen man mehr als 11 000 Funde aus dem Mittelalter gemacht hatte. Die Archäologen haben auch die Teile der mittelalterlichen Häusern, Straßen und anderen Infrastrukturteilen freigelegt. Die Geschichte wird anhand der entdeckten Funde aber durch den Einsatz von zahlreichen Multimedien erzählt. Die Besucher haben dadurch die Möglichkeit, sich auf eine Zeitreise zu begeben und den „Hauch“ des mittelalterlichen Krakau zu bekommen.

Dauer: ca. 75 Minuten

 

Befugnisse: Ich besitze alle notwendigen Befugnisse, um in dem Museum Führungen zu machen.

Führungen

  • Der Königsweg
  • Unterirdisches Museum
  • Jüdisches Viertel
  • Oskar Schindlers Fabrik
  • Neue Hütte
  • Digitales Krakau
  • Universitätsviertel
  • Auf den Spuren vom Krakauer Ghetto
  • Salzbergwerk Wieliczka
  • Ihre individuelle Stadtführung
  • Start
  • Über mich
  • Krakau
  • Führungen
  • Preisliste
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© Copyright 2015-2021 Krzysztof Tomaszyński · All Rights Reserved